04.05.2019 11:07 Uhr - 1. Bundesliga - PM Vereine, red
Neckarsulm will mit Heimvorteil den Matchball zum Klassenverbleib nutzen
Quelle: Neckarsulmer SU Drei Spieltage vor Saisonende in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) kann die Sport-Union am heutigen Samstagabend (18 Uhr) den Klassenerhalt perfekt machen. Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten SV Union Halle-Neustadt ist die Mannschaft von Trainer Pascal Morgant gesichert und kann die beiden restlichen Partien in Göppingen und Leverkusen mit dem erreichten Saisonziel deutlich entspannter angehen. Die Gäste könnten sich unterdessen mit einem Sieg zurückmelden und auf einen Punkt an Neckarsulm und das rettende Ufer heranrücken.
"Wir haben jetzt die einmalige Chance, zuhause vor unseren eigenen Fans den Klassenerhalt perfekt zu machen und damit auch unser Saisonziel einzutüten. Für beide Mannschaften bringt dieses Spiel natürlich viel Druck mit. Wir freuen uns aber auch auf solch ein entscheidendes Spiel, da wir unheimlich viel gewinnen können. Mit dieser Einstellung müssen wir in die Partie gehen und über das gesamte Spiel hinweg Vollgas geben. Wer am Samstagabend den größeren Kampf liefert und die taktisch diszipliniert spielt, wird sich schließlich diesen wichtigen Sieg holen", sagt Morgant vor dem richtungsweisenden Heimspiel.
Mit drei Punkten Vorsprung ist der Klassenerhalt für die NSU perfekt, bei einer Niederlage oder Unentschieden müsste Halle-Neustadt die beiden Partien gegen Bietigheim und in Dortmund für sich entscheiden und über 30 Treffer in der Tordifferenz aufholen. "Wir wissen natürlich, dass wir danach auch noch eine Chance haben, darauf wollen wir uns aber nicht verlassen und werden alles für die zwei Punkte geben", so Morgant weiter.
Halle-Neustadt hat sich als Aufsteiger inzwischen nach dem erwartet schweren Start vom letzten Platz entfernt und hat unter anderem durch Punktgewinne gegen Leverkusen, Dortmund oder zuletzt Nellingen nach wie vor die Chance auf den Klassenerhalt. Zuletzt gab es für die Wildcats mit den Niederlagen gegen Buxtehude und Blomberg-Lippe allerdings zwei Rückschläge im Saisonendspurt. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Wildcats sind Topscorerin Mariana Ferreira Lopes und Sophie Lütke.
"Auch beim Neckarsulmer 26:29-Sieg im Hinspiel waren die beiden Rückraumspielerinnen mit fast der Hälfte entscheidend für das Angriffsspiel. Dazu kommt mit Anica Gudelj eine starke Torhüterin hinter der offensiven Abwehr von Halle-Neustadt. Ein besonderes Spiel wird es neben der sportlichen Lage auch für Halles Trainerin Tanja Logvin werden, die vergangene Saison kurzfristig das Traineramt der Sport-Union übernommen und dabei zwei intensive Monate im Verein miterlebt hatte", blickt Neckarsulm auf den heutigen Gegner.
Aus Sicht der Sport-Union möchte man auch gegen die Wildcats auf die Abwehr bauen, die in den letzten beiden Spielen gegen Bietigheim und in Dortmund trotz der Niederlagen einen starken Eindruck hinterlassen hatte. Personell wird Pascal Morgant dafür bis auf die Langzeitverletzten aus dem Vollen schöpfen können. Die Defensive hat auch Tanja Logvin als Schlüssel für die richtungsweisende Partie ausgemacht: "Wir kommen dorthin um zu kämpfen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans hat Neckarsulm einen Vorteil im Rücken. Gewinnen wird die Mannschaft die am Samstag die beste Abwehr stellt."
Nach der ärgerlichen Heim-Niederlage gegen Blomberg am letzten Spieltag sind die Wildcats auf Wiedergutmachung aus. "Die Chance auf den Sieg in diesem Endspiel ist durchaus vorhanden, wenn es dem Team am Samstag gelingt, die vorhandenen Ressourcen mit einer konzentrierten Leistung einzusetzen. Und das heißt: Neben einer starken Defensive ist der erfolgreiche Abschluss der Angriffe die wichtigste
Voraussetzung. Mit Einsatz, Leidenschaft, Kampfgeist und Teamwork wurden schon immer Spiele entschieden. Warum soll dies in Neckarsulm nicht gelingen?", fragt der Pressedienst der Gäste.
Zwei Stunden analysierte Tanja Logvin mit ihrem Team das Spiel gegen Blomberg/Lippe. Die Trainerin legte dabei nochmal den Finger in die Wunde und man schaute sich vor allem die letzte Viertelstunde im Detail an. Bereits am Dienstag ging der Blick dann aber auf die Spielvorbereitung für Neckarsulm. Das Team der Wildcats kann wie in der Vorwoche in voller Besetzung in Neckarsulm antreten. "Die Ballei wird restlos ausverkauft sein und wir werden einen kühlen Kopf bewahren müssen", so Pressesprecher Marcel Gohlke von den Hallenserinnen.
Auch der Deutsche Handballbund hat für das Spiel das erfahrenste weibliche Schiedsrichterpaar eingesetzt. Maike Merz und Tanja Schilha leiten das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in dieser Saison. Beide werden in diesem Jahr auch am Final Four der Champions League dran teilnehmen. In der Bilanz zwischen den Wildcats und Neckarsulm liegen die Hallenserinnen übrigens im Hintertreffen, der Blick in die Historie zeigt: Bei sieben Spielen gab es nur einen Sieg für die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt.
Livestream:
Neckarsulm will mit Heimvorteil den Matchball zum Klassenverbleib nutzen
Quelle: Neckarsulmer SU Drei Spieltage vor Saisonende in der Handball Bundesliga Frauen (HBF) kann die Sport-Union am heutigen Samstagabend (18 Uhr) den Klassenerhalt perfekt machen. Mit einem Sieg gegen den direkten Konkurrenten SV Union Halle-Neustadt ist die Mannschaft von Trainer Pascal Morgant gesichert und kann die beiden restlichen Partien in Göppingen und Leverkusen mit dem erreichten Saisonziel deutlich entspannter angehen. Die Gäste könnten sich unterdessen mit einem Sieg zurückmelden und auf einen Punkt an Neckarsulm und das rettende Ufer heranrücken.
"Wir haben jetzt die einmalige Chance, zuhause vor unseren eigenen Fans den Klassenerhalt perfekt zu machen und damit auch unser Saisonziel einzutüten. Für beide Mannschaften bringt dieses Spiel natürlich viel Druck mit. Wir freuen uns aber auch auf solch ein entscheidendes Spiel, da wir unheimlich viel gewinnen können. Mit dieser Einstellung müssen wir in die Partie gehen und über das gesamte Spiel hinweg Vollgas geben. Wer am Samstagabend den größeren Kampf liefert und die taktisch diszipliniert spielt, wird sich schließlich diesen wichtigen Sieg holen", sagt Morgant vor dem richtungsweisenden Heimspiel.
Mit drei Punkten Vorsprung ist der Klassenerhalt für die NSU perfekt, bei einer Niederlage oder Unentschieden müsste Halle-Neustadt die beiden Partien gegen Bietigheim und in Dortmund für sich entscheiden und über 30 Treffer in der Tordifferenz aufholen. "Wir wissen natürlich, dass wir danach auch noch eine Chance haben, darauf wollen wir uns aber nicht verlassen und werden alles für die zwei Punkte geben", so Morgant weiter.
Halle-Neustadt hat sich als Aufsteiger inzwischen nach dem erwartet schweren Start vom letzten Platz entfernt und hat unter anderem durch Punktgewinne gegen Leverkusen, Dortmund oder zuletzt Nellingen nach wie vor die Chance auf den Klassenerhalt. Zuletzt gab es für die Wildcats mit den Niederlagen gegen Buxtehude und Blomberg-Lippe allerdings zwei Rückschläge im Saisonendspurt. Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Wildcats sind Topscorerin Mariana Ferreira Lopes und Sophie Lütke.
"Auch beim Neckarsulmer 26:29-Sieg im Hinspiel waren die beiden Rückraumspielerinnen mit fast der Hälfte entscheidend für das Angriffsspiel. Dazu kommt mit Anica Gudelj eine starke Torhüterin hinter der offensiven Abwehr von Halle-Neustadt. Ein besonderes Spiel wird es neben der sportlichen Lage auch für Halles Trainerin Tanja Logvin werden, die vergangene Saison kurzfristig das Traineramt der Sport-Union übernommen und dabei zwei intensive Monate im Verein miterlebt hatte", blickt Neckarsulm auf den heutigen Gegner.
Aus Sicht der Sport-Union möchte man auch gegen die Wildcats auf die Abwehr bauen, die in den letzten beiden Spielen gegen Bietigheim und in Dortmund trotz der Niederlagen einen starken Eindruck hinterlassen hatte. Personell wird Pascal Morgant dafür bis auf die Langzeitverletzten aus dem Vollen schöpfen können. Die Defensive hat auch Tanja Logvin als Schlüssel für die richtungsweisende Partie ausgemacht: "Wir kommen dorthin um zu kämpfen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans hat Neckarsulm einen Vorteil im Rücken. Gewinnen wird die Mannschaft die am Samstag die beste Abwehr stellt."
Nach der ärgerlichen Heim-Niederlage gegen Blomberg am letzten Spieltag sind die Wildcats auf Wiedergutmachung aus. "Die Chance auf den Sieg in diesem Endspiel ist durchaus vorhanden, wenn es dem Team am Samstag gelingt, die vorhandenen Ressourcen mit einer konzentrierten Leistung einzusetzen. Und das heißt: Neben einer starken Defensive ist der erfolgreiche Abschluss der Angriffe die wichtigste
Voraussetzung. Mit Einsatz, Leidenschaft, Kampfgeist und Teamwork wurden schon immer Spiele entschieden. Warum soll dies in Neckarsulm nicht gelingen?", fragt der Pressedienst der Gäste.
Zwei Stunden analysierte Tanja Logvin mit ihrem Team das Spiel gegen Blomberg/Lippe. Die Trainerin legte dabei nochmal den Finger in die Wunde und man schaute sich vor allem die letzte Viertelstunde im Detail an. Bereits am Dienstag ging der Blick dann aber auf die Spielvorbereitung für Neckarsulm. Das Team der Wildcats kann wie in der Vorwoche in voller Besetzung in Neckarsulm antreten. "Die Ballei wird restlos ausverkauft sein und wir werden einen kühlen Kopf bewahren müssen", so Pressesprecher Marcel Gohlke von den Hallenserinnen.
Auch der Deutsche Handballbund hat für das Spiel das erfahrenste weibliche Schiedsrichterpaar eingesetzt. Maike Merz und Tanja Schilha leiten das entscheidende Spiel um den Klassenerhalt in dieser Saison. Beide werden in diesem Jahr auch am Final Four der Champions League dran teilnehmen. In der Bilanz zwischen den Wildcats und Neckarsulm liegen die Hallenserinnen übrigens im Hintertreffen, der Blick in die Historie zeigt: Bei sieben Spielen gab es nur einen Sieg für die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt.
Livestream: